Das Gästebuch Plugin GBook gibt es auf
meiner Website als Download.
Die
aktuelle Version ist 0.8 beta. Das Gästebuch wird
kontinuierlich weiterentwickelt. Es lohnt
sich
also immer mal wieder vorbeizuschauen, was es Neues gibt.
Die Zip-Datei im Bereich Download downloaden und in das Verzeichnis .cmsimpleplugins entpacken. Beim Entpacken ist darauf zu achten, dass die Unterverzeichnisse in der Zip-Datei erhalten bleiben. Nach dem Entpacken muss das so aussehen:
+-plugins
| +-gbook
| +-config
| +-content
| +-css
| +-help
| +-images
| +-languages
Danach
kann CMSimple gestartet und in den Admin-/Login-Bereich gewechselt
werden. In der Liste der Plugins muss nun der Eintrag GBook vorhanden
sein. Sonst ist was schief gegangen (Verzeichnisse kontrollieren).
#CMSimple $output.= GBlist();#
oder
#CMSimple $output.= GBlist(cFilename);#
eingebunden. Der Text kann direkt hier aus der Beschreibung kopiert werden. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Zeile im HTML-Quellcode nochmals kontrolliert wird und eventuelle Anweisungen gelöscht werden. Das Ergebnis sollte genau wie oben dargestellt aussehen. Steht hingegen
#CMSimple $output.= GBlist();#sollten alle Anweisungen vollständig herausgelöscht werden, da diese zu Fehlern führen.
Die Angabe eines Dateinamens cFilename ist optional. Der Dateiname sollte keine Sprachangabe und keine Dateiendung haben, beides wird automatisch angehängt. Gibt man also als cFilename den String 'MyGuestbook' an, so wird eine Datei namens 'MyGuestbook_de.txt' bei Verwendung von Deutsch als Sprache angelegt. Die Aufteilung in verschiedene Sprachen kann durch die Option common_guestbook abgeschaltet werden. Ist diese Einstellung auf True gesetzt, wird kein Sprachenkürzel angehängt und alle Sprachen verwenden das selbe Gästebuch.
Wird kein Dateiname angegeben, setzt das GBook Plugin automatisch den String 'Guestbook' als Teil des Dateinamens ein.
Achtung:
Vergessen Sie nicht das Standard-Gästebuch von CMSimple in den
Einstellungen zu deaktivieren. Andernfalls wird die Datendatei des
Gästebuchs weiterhin mit Spam gefüllt (aber nicht
mehr
sichtbar).
Soll das Gästebuch in gleicher Form eingebunden werden, wie das Standard-Gästebuch von CMSimple, also nicht in der normalen Menüstruktur, sondern als ein separater Aufruf, so muss folgendes getan werden:
Zunächst muss wie unter 4.1 beschrieben eine eigene Seite für das Gästebuch angelegt werden. Um das Gästebuch aber in der normalen Menüanzeige zu verbergen ist die zustzliche Anweisung hide notwendig. Somit sollte folgendes auf der Seite stehen:
#CMSimple hide #
#CMSimple $output.= GBlist(); #
Als nächstes muss im Template (Vorlagedatei) der vorhandene Gästebuch-Link eingebaut werden. Dazu muss der vorhanden Aufruf
ersetzt werden durch
Gästebuch
Dabei ist der Pfad, der für den Aufruf verwendet wird natürlich an die eigene Menüstruktur angepasst werden. In dem obigen Beispiel ist das Gästebuch im Hauptbereich Kontakt und dem Untermenü Gästebuch angelegt worden. Nun wird nicht mehr das Standard-Gästebuch von CMSimple aufgerufen, sondern das neue Gästebuch mit dem GBook-Plugin.
Soll das Gästebuch in einen geschützen, nur für Mitglieder zugänglichen, Bereich eingebunden werden, so muss folgendes getan werden:
Zunächst muss wie unter 4.1 beschrieben
eine eigene
Seite
für das Gästebuch angelegt werden. Um das
Gästebuch aber in der normalen Menüanzeige zu
verbergen (es soll ja nur für Mitglieder sichtbar sein) ist
die zusätzliche Anweisung hide
notwendig:
#CMSimple hide #
Als nächstes
muss die entsprechende Anweisung
für das
Plugin Memberpages und GBook erfolgen. Diese müssen beide in
einer
#CMSimple ... # Anweisung
aufgerufen werden:
#CMSimple $output.=memberspage("Keine_Berechtigung","0"); $output .= GBlist(); #
Somit wird zunächst die Berechtigung geprüft und anschließend, falls diese vorhanden ist, das Gästebuch angezeigt.
GBook
unterstützt die Verwendung mehrerer Sprachen. Es sind kein
gesonderten
Einstellungen notwendig. Gbook erkennt selbst welche Sprache verwendet
wird und bietet das Gästebuch in der jeweils
gewählten Sprache an. Die
aktuell verwendete Sprache wird von CMSimple herangezogen.
Derzeit enthält das Plugin die nachfolgenden Sprachen:
Dänisch, vielen Dank an Per Kongebro
Deutsch
Englisch
Finnisch, vielen Dank an Ahti Kurki
Französisch, vielen Dank an Gerd Xhonneux
Italienisch, vielen Dank an Sandro Cavalieri Foschini
Niederländisch, vielen Dank an Gerd Xhonneux
Norwegisch, vielen Dank an Tobias Michel
Portugiesisch, vielen Dank an JoaoVr
Slowakisch, vielen Dank an Martin Sereday
Ungarisch, vielen Dank an Zsolt Kádas
Wenn die
gewünschte Sprache nicht in der
oben
aufgeführten Liste dabei ist, so kann ganz einfach eine
weitere
Sprache hinzugefügt werden. Einfach eine bestehende
Sprachendatei
(z.B. de.php) kopieren, umbenennen in den entsprechenden
Ländercode und die
darin enthaltenen Texte übersetzen.
Wenn eine neue Sprachendatei erstellt wurde, würde ich mich sehr freuen diese zu erhalten. Ich werde sie in die nächste Version aufnehmen, der Autor wird namentlich genannt!
Das Plugin GBook kann
durch eine Vielzahl von Einstellungen
individuell in Funktionalität und Erscheinungsbild angepasst
werden.
Folgende Einstellungen können verändert werden:
date format: | |
time format: | |
captcha: | |
ask for email: | |
ask for website: | |
ask for title: | |
mandatory title: | |
mandatory email: | |
remove html: | |
items per page: | |
num of pages: | |
info mail: | |
thank mail: | |
thank sendfrom: | |
new entries: | |
spam words: | alt, bitte nicht mehr verwenden |
show creator: | |
show narrowlink: | |
show email: | |
show website: | |
show ip addr: | |
store ip addr: | |
use smileys: | |
blocked words: | |
blocked IPs: | |
blocked domains: | |
blocked countries: | |
common guestbook: | |
quarantine time: |
date format: Diese Angabe wird verwendet für die Formatierung des Datum, an dem die Mitteilung eingetragen wurde. Die Formatierungsanweisung entspricht den Möglichkeiten des Befehls Date() aus PHP.
time format: Diese Angabe wird verwendet für die Formatierung der Zeit, zu der die Mitteilung erstellt wurde.
captcha: Der Captcha Kode ist ein fünfstellige Buchstaben- und Zahlenkombination, die von Benutzer eingegeben werden muss, wenn die Einstellung = True ist. Stimmt der Kode nicht mit dem ursprünglichen überein, wird der Gästebucheintrag nicht gespreichert. Diese Einstellung verhindert zuverlässig Spam-Einträge. Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
ask for
email:
Damit wird festgelegt, ob ein Eingabefeld für die E-Mail
Adresse des
Besuchers angezeigt wird oder nicht. Zulässige Eingabewerte
sind True oder False.
ask for website: Mit dieser Option wird festgelegt, ob ein Eingabefeld zur Eingabe der Homepage-Adresse des Besuchers angezeigt wird oder nicht. Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
ask for title: Diese Option legt fest, ob ein Eingabefeld für die Eingabe eines Titels (Überschrift) für den Gästebucheintrag angezeigt wird oder nicht. Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
mandatory
title: Diese Option
legt fest, ob die Eingabe eines Titels zwingend erforderlich ist oder
nicht. Die Option darf nur dann auf True gesetzt
werden, wenn auch die Option ask for title auf True
gesetzt ist.
remove
html:
Diese Angabe legt fest, ob HTML-Kode, der möglicherweise in
der
Mitteilung enthalten ist, entfernt werden soll oder nicht.
Zulässige
Eingabewerte sind True oder False.
In der Regel ist
das Entfernen von HTML-Kode empfehlenswert, da damit
böswillige
Veränderungen, wie Umleiten auf Viren-Server etc.
bekämpft werden kann.
items per page: Mit dieser Einstellung wird angegeben, wieviele Einträge pro Seite angezeigt werden sollen. Wird diese Anzahl überschritten, werden die Einträge auf eine oder mehrere Seiten verteilt.
num of pages: Diese Einstellung gibt an, wie viele Seiten-Verweise jeweils links und rechts der aktuellen Seitenzahl in der unteren Navigationszeile angezeigt werden sollen.
info
mail:
Dieses Feld enthält
die E-Mail Adresse an die eine
Benachrichtigung per E-Mail versandt wird, wenn ein neuer Eintrag im
Gästebuch erstellt wurde. In diesem Feld können auch
mehrere E-Mail Adressen, getrennt durch Kommata, aufgeführt
werden. Die Benachrichtigung wird dann an jede der E-Mail Adressen
versandt.
thank
mail:
Diese Option legt fest, ob der Besucher, der soeben einen Eintrag
imGästebuch erstellt hat, eine Dankes-E-Mail erhält
oder nicht.
Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
Der Text dazu ist unter dem Bereich Sprache abgespeichert.
thank
sendfrom: Dieses Feld
enthält die E-Mail Adresse, unter der die Dank E-Mail versandt
wird.
new
entries: Hiermit kann das
Erstellen von neuen
Gästebucheinträgen ein- und ausgeschaltet werden.
Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
Diese Option kann im Fall von Wartungsarbeiten oder akuten Problemen
beim Erstellen neuer Beiträge eingesetzt werden. Normalerweise
steht
diese Option auf True.
spam
words:
Diese Option wird ab der Version 0.8 nicht mehr verwendet. Bitte
stattdessen blocked words
verwenden.
show creator: Am Ende des Gästebuchs wird ein Link auf den Autor angezeigt. Wenn dieser Eintrag nicht angezeigt werden soll, muss diese Option auf False gesetzt werden. Das Abschalten dieser Anzeige sollte nach Rücksprache mit dem Autor erfolgen. Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
show narrowlink: Diese Option erlaubt das Ein- und Ausschalten der Links für "< Zurück" und "Weiter >". Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
show email: Diese Option erlaubt die Anzeige der E-Mail Adressen der Gästebuch-Besucher ein- und auszuschalten. Zulässige Eingabewerte sind True oder False. Die Option hat keinen Einfluss darauf, ob die E-Mail Adresse abgefragt und gespeichert wird (siehe ask_for_email). Sie dient nur zur Einstellung der Anzeige.
show website: Diese Option erlaubt die Anzeige der Homepage Adressen der Gästebuch-Besucher ein- und auszuschalten. Zulässige Eingabewerte sind True oder False. Die Option hat keinen Einfluss darauf, ob die Homepage Adresse abgefragt und gespeichert wird (siehe ask_for_website). Sie dient nur zur Einstellung der Anzeige.
show ip addr: Diese Option erlaubt die Anzeige der IP Adressen der Gästebuch-Besucher ein- und auszuschalten. Zulässige Eingabewerte sind True oder False. Die Option hat keinen Einfluss darauf, ob die IP Adresse gespeichert wird (siehe store_ip_addr). Sie dient nur zur Einstellung der Anzeige.
store ip addr: Mit dieser Option kann festgelegt werden, ob die IP Addresse des Besuchers ermittelt und gespeichert werden soll. Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
use
smileys:
Mit dieser Option kann die
Untersützung von Smileys ein- und
ausgeschaltet werden. Wird die Option eingeschaltet, so wird rechts
oberhalb des Mitteilungsfelds ein Zeile der möglichen Smileys
angezeigt. Klickt man eines davon an, wird automatisch der Smiley-Code
in den Text eingefügt.
Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
Hinweise:
Die Smileys werden in der Mitteilung in der bekannten Notation, wie
z.B. :-) oder 8-), dargestellt. Intern werden die Smileys aber in
Code-Form abgespeichert. So wird aus :-) intern der Code :smile: oder
aus 8o der Code :eek:. Somit können auch Smileys verwendet
werden, bei denen Zeichen zum Einsatz kommen, die sonst als
Steuerzeichen interprätiert werden.
Die Erkennung und Darstellung von Smileys in den Mitteilungen ist immer
aktiv. Das heißt, wenn z.B. das Kürzel :-) einmal
verwendet wurde und als :smile: in der Datendatei abgespeichert wurde,
dann wird für den Besucher des Gästebuchs immer das
Smiley angezeigt.
Liste der
unterstützen Smileys:
Icon | Benutzereingabe | Interne Speicherung |
![]() |
:-) :) | :smile: |
![]() |
:-)) | :happy: |
![]() |
:-D :D | :biggrin: |
![]() |
;-) | :wink: |
![]() |
8-) | :cool: |
![]() |
:P | :tongue: |
![]() |
:rolleyes: | :rolleyes: |
![]() |
8o | :eek: |
![]() |
?( | :confused: |
![]() |
:-( :( | :frown: |
![]() |
;-( | :crying: |
![]() |
X( | :mad: |
![]() |
:-> | :evil: |
blocked
words: Hier können
mehrere Begriffe
aufgezählt werden, die
vom Gästebuch
Plugin GBook als Spam identifiziert werden sollen. Enthält ein
Beitrag
Wörter, die in den Bereich Blocked Words fallen, so wird
dieser
Beitrag
nicht gespeichert und eine entsprechende Mitteilung angezeigt.
Diese Einstellung wird beim Erstellen neuer Beiträge und beim
Import alter Gästebücher verwendet. Es sind
Reguläre
Ausdrücke erlaubt.
blocked IPs: Mit dieser Option kann festgelegt werden, ob die IP Addresse des Besuchers vor dem Speichern überprüft werden. Liegt die IP Adresse in einem der angegebenen Bereiche, so wird die Speicherung der Mitteilung abgelehnt. Es sind mehrere Angaben, getrennt durch das Zeichen | zulässig. Die Angabe kann als einzelne IP-Adresse, z.B. 127.0.0.1 (=localhost), oder als Adressbereich, z.B. 192.18.0.1-192.168.0.255, vorgenommen werden.
blocked domains: Mit dieser Option kann festgelegt werden, ob der Domain-Name oder Teile des Domain-Namens überprüft werden soll. Wird bei der Überprüfung eine Übereinstimmung festgestellt, so wird die Speicherung der Mitteilung abgelehnt. Es sind mehrere Angaben, getrennt durch das Zeichen | zulässig. Es sind Reguläre Ausdrücke erlaubt.
blocked countries: Durch diese Option kann festgelegt werden, ob das Land des Besuchers vor dem Speichern überprüft werden. Liegt eine Übereinstimmung vor, so wird die Speicherung der Mitteilung abgelehnt. Es sind mehrere Angaben, getrennt durch das Zeichen | zulässig. Es sind Reguläre Ausdrücke erlaubt.
Hinweis:
Wenn diese Option einen Suchstring enthält, dann muss auch das
Paket IPFILES installiert sein. Dazu muss die Datei ipfiles.zip im
Unterverzeichnis include extrahiert werden. Diese Datei muss
zusätzlich heruntergeladen werden, sie ist nicht in der
Zip-Datei
von GBook enthalten.
common guestbook: Mit dieser Option kann festgelegt werden, ob für alle Sprachen ein gemeinsames Gästebuch verwendet werden soll. Zulässige Eingabewerte sind True oder False.
quarantine time: Mit dieser Option kann festgelegt werden, ob ein neuer Eintrag sofort oder erst nach einer bestimmten Zeit angezeigt werden soll. Die Angabe der Quarantänezeit ist in Stunden. Bis zum Ablauf der Zeit wird der Text $plugin_tx['gbook']['txt_quarantine_notice'] angezeigt. In dieser Zeit hat der Webmaster die Möglichkeit den Eintrag zu prüfen. Nach Ablauf der Zeit wird der Eintrag angezeigt. Durch Eingabe des Wertes 0 (null) wird diese Option abgeschaltet.
Klasse | Beschreibung |
td.gbtitle | Formatierung der Titelzeile |
td.gblightline | Formatierung einer hellen = geraden Zeile im Gästebuch, also die Zeilen 2, 4, 6, 8, ... |
td.gbdarkline | Formatierung einer dunklen = ungeraden Zeile im Gästebuch, also die Zeilen 1, 3, 5, 7, ... |
span.gbdatetime | Formatierung von Datum und Uhrzeit |
div.gbname | Formatierung des Besucher-Namens |
span.gbmessage | Formatierung der Mitteilung |
input.gbcaptcha | Formatierung des Captcha-Codes |
input.gbtextbox | Formatierung aller einzeiligen Eingabefelder |
input.gbmsgbox | Formatierung des Mitteilungsfeldes |